B. H1. H. § 01 ↔︎ § 2.
1. Sprechen heißt: seine Gedanken durch Worte mittheilen. Unter Sprache versteht man: 1) diese Verrichtung des Sprechens selbst; 2) feste Form und Gestalt, welche jene Mittheilungsart angenommen hat.
1. Der Mensch hat vor dem Tiere die Sprache voraus.
2. Todte, lebende Sprachen. Alte und neue Sprachen. Mutterprache.
![]() |
Testo online. HS. |
Einleitung:
§ 1.
1. Der Mensch hat vor dem Tiere die Sprache voraus.
2. Todte, lebende Sprachen. Alte und neue Sprachen. Mutterprache.
Top.
Nessun commento:
Posta un commento