martedì 24 aprile 2018

§ 8. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.


§ 7. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.


§ 6. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.


§ 5. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.


§ 4. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.


§ 3. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.

 B. H1. H2. § 2 ↔︎ 4.
Testo online. HS.
Einleitung:

§ 3.

1. Wir unterscheiden ebenso in der Sprache eine dreifache Verwandschft, je nachdem etwas etwas bloße Lautverbindung oder als Wort und Wortverbindung oder endlich als Satztheil und Satz angefaßt wird, nämlich:
1) Lautverwandschaft des Klanges;
2) Einverwandschaft der Bedeutung;
3) Satzverwandschaft des Baues.

2. Denmach fällt auch das Wort und der Satz in das bloße Reich des Lautes, sobald nur Klang, Ton und Fortbewegung zur Rede kommen. Ebenso fällt der Satz des Wortes, sobald nur von dem Inhalt und der Bedeutung deselben die Rede ist. Dagegen fällt auch das einfache Wort in das Reich des Satzes, sobald es eine bestimmte Form annimt.

Aufgabe 1.




Top.

§ 2. Einleitung. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.

 B. H1. H. § 1 ↔︎ 3.
Testo online. HS.
Einleitung:

§ 2.

1. Erklären wie die Sprache als Mittheilung unserer Gedanken oder Vorstellungen durch Worte, so unterscheiden wir damit das Wort:
1) als Laut und für sich;
2) als Hülle einer Vorstellung;
3) als Werkzeug der Mittheilung.
So ist das Wort “sprich” erstens ein bloßer Laut, eine Silbe; zweitens die Form eines Gedankens oder einer Vorstellung; drittens eine Mittheilung an einen andern. Eben so kann ich das Wort Tag betrachten als eine Verbindung von drei Lauten ohne alle Rücksicht auf seine Bedeutung; dann als Benennung einer bestimmten Zeit, und endlich als Glied einer Mittheilung; z.B. der Tag erscheint; Gott ruft dem Tag.

2. Wir unterscheiden also drei Reiche der Sprache: den Laut und die Silbe, das eigentliche Wort, und den Satz.


Top.

§ 1. Einleitung - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.

 B. H1. H. § 01 ↔︎ § 2.
Testo online. HS.

Einleitung:

§ 1.

 1. Sprechen heißt: seine Gedanken durch Worte mittheilen. Unter Sprache versteht man: 1) diese Verrichtung des Sprechens selbst; 2) feste Form und Gestalt, welche jene Mittheilungsart angenommen hat.

1. Der Mensch hat vor dem Tiere die Sprache voraus.
2. Todte, lebende Sprachen. Alte und neue Sprachen. Mutterprache.

Top.

§ 01. Vorrede. - Deutsche Sprachlehre für Schulen, von M. W. Hötzinger, 1869.

 B. H1. Home. → § 1.
Testo online. HS.
DEUTSCHE SPRACHLEHRE FÜR SCHULEN
von
Maximilian Wilhelm Hötzinger
Zehnte Auflage.
Marau 1869.

Vorrede
zur zehnten Auflage. 

Auf der Wunsch des geehrten Verlegers hat der Unterzeichnete die Revision der deutschen Sprachlehre seines seligen Vaters übernommen.

Top.
Bottom.

§ 0. Deutsche Sprachlehre für Schulen, 1869. - Homepage. Inhaltsanzeige

 B. HS. H1. → § 01.
Testo online. HS.
DEUTSCHE SPRACHLEHRE FÜR SCHULEN
von
Maximilian Wilhelm Hötzinger
Zehnte Auflage.
Marau 1869.

Vorrede.

INHALTSANZEIGE

Einleitung:
§ 1 - § 2 - § 3 - § 4 - § 5 - § 6 - § 7 - § 8.
Top.
Bottom.

§ 7a. Phonetik - Das Alphabet: G.

  B. E.↓ 4b ↔︎ §6b.
HS - H1 - H2 - Duden.
  6a. ← § 7a. → 8a.

Sez. a - b - c -

Das Alphabet: G.

DUDEN AUSPRACHE
Iniziale:  -

•• 
••• 
••••
Mediana: - 

•• 
••• 
••••
Finale: -

••
•••
••••
DUDEN POSTCAT:
7a. Grußformeln in Geschåftsbrief.




E.
Esercizi ed area di lavoro e sperimentazione grafica.

E1. TRANSPARENT LANGUAGE


Das Alphabet: A. - B. - C. -  D. - E. - F. - G. - H. - I. - J. - K. - L. - M. - N. - O. - P. - Q. - R. - S. - T. - U. - V. - W. - X. - Y. - Z. - Ä. - Ö. - Ü. – Lautschrift Schriftzeichen: i. - e ee eh. - ä äh. - e ä. - e. - a aa ah. - a. - o oo oh. - o. - u uh. - u. - ö öh. - ö. - ü y üh. - ü y. - ei ai. - au. - eu äu. - p. - b. - t dt th. - d. - k ck. - g. - f v ph. - w v. - s ss ß. - s. - sch. - ch. - j. - ch. - l. - r. - m. - n. - ng. - h. - sp. - st. - ts s tz. - ks chs x. - sp. - st. - nk. - qu. - pf. | Duden - TL - GP101 -


Top. / Bottom.